« effizient – emissionsarm – nachhaltig »

Ist ein Wasserschaden erst einmal entstanden, ist die Wahl der geeigneten Trocknungstechnik entscheidend für die Behebung des Schadens. Mit unserem raschen Einsatz legen wir hohen Wert auf Nachhaltigkeit, niedrige Kosten und eine möglichst rasche und unbeeinträchtigte Aufnahme des (Arbeits- oder Wohn-) Alltags seitens der Betroffenen. Unsere Fachkräfte bieten situationsgerecht die passende Trocknungsmethode an.

 

Konventionelle Trocknung

Konventionelle Trocknungen werden mittels Kernbohrungen im Überzug des Bodens durchgeführt. Die Trocknungsgeräte sind so installiert, dass der Arbeitsablauf oder das tägliche Leben innerhalb des betroffenen Raumes kaum beeinträchtigt werden.

 

Zerstörungsfreies Herauslösen von Platten

Zur Installation der Trocknungsanlage werden einzelne Bodenplatten mit einem Spezialgerät zerstörungsfrei herausgelöst, sodass sie nach erfolgter Trocknung wieder eingesetzt werden können.

 

 

Kernbohrung von unten

Sind die vom Wasserschaden betroffenen Räume unterkellert, werden Kernbohrungen durch die untere Decke durchgeführt. Dies hat zum Vorteil, dass die betroffenen Räumlichkeiten kaum durch Lärm beeinträchtigt werden und nicht sämtliche Bodenbeläge ersetzt werden müssen.

 

Fugensystem

Sind keine Reserven-Bodenplatten mehr vorhanden und die Fugen mindestens 6 mm breit, wird die Isolation mittels Fugenbohrungen entfeuchtet.

 

 

Randfugen

Mit der Randfugen-Trocknung müssen teure Bodenbeläge wie Teppiche oder Parkett nicht entfernt werden.

 

 

Mikrowelle

Mit dem Einsatz von Mikrowellengeräten kann die Trocknungszeit massgebend verkürzt werden. Aufgrund der starken Wärmeentwicklung können diese Geräte jedoch nicht überall eingesetzt werden.

 

 

Geruchsneutralisation

Durch das Geruchsneutralisierungs-Verfahren werden unangenehme Gerüche eliminiert.

 

 

Hauptsitz

AMS Austrocknungs AG
Chräjeninsel 9
3270 Aarberg

Tel. 032 386 18 75
Fax 032 386 18 76

aarberg@ams-ag.ch

 

Einsatzzentralen

Aarberg
E-Mail  |  032 386 18 75

Basel
E-Mail  |  061 281 05 80

Möhlin
E-Mail  |  061 281 05 80

Lausanne
E-Mail  |  021 903 51 51

Langenthal
E-Mail  |  062 922 72 88

Lenzburg
E-Mail  |  062 922 72 88

 

Luzern
E-Mail  |  062 922 72 88

Sierre
E-Mail  |  027 458 22 67

Thun
E-Mail  |  033 345 37 47

Zürich
E-Mail  |  043 817 36 00

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.