« präzis – zerstörungsfrei – vielseitig »

Ist die Ursache des Wasserschadens nicht offensichtlich und lokalisiert, kommt die zerstörungsfreie Leckortung zum Einsatz. Dafür stehen unterschiedliche technische Geräte zur Verfügung, die Mängel oder Lecks am Rohrleitungssystem zuverlässig orten.

 

Akustische LeckortungAkustische Leckortung

Die genaue Lage des Schadens wird mit Hilfe eines Mikrofons und Spezialverstärkers geortet.

 

 

Elektroakustische LeitungsortungElektroakustische Leitungsortung

Das Leck wird anhand eines elektrischen Feldes geortet, das mit einem Spezialgerät um die verdeckt verlegten metallischen Rohrleitung und Kabel erzeugt wird.

 

 

ThermografieThermografie

Eine Infrarotkamera macht nicht sichtbare Schwachstellen am Bauwesen und an den Leitungssystemen sichtbar.

 

 

EndoskopieEndoskopie

Mittels kleiner Bohrungen werden leitungsführende Hohlräume untersucht und analysiert.

 

 

KorrelationsverfahrenKorrelationsverfahren

Per Funk übertragene Signale von zwei Sendern ermöglichen die Bestimmung der Laufzeitdifferenz, woraus die Lage des Lecks berechnet wird.

 

 

RohrkameraRohrkamera

Die Rohrkamera wird für schwer zugängliche Leitungen und Rohre eingesetzt und ermöglicht eine optimale Leckortung von innen.

 

 

Flachdach-LeckortungFlachdach-Leckortung

Oft ist die optisch sichtbare Tropfstelle im Gebäude nicht identisch mit dem Leck in der Dachhaut, oder das Leck ist nicht ersichtlich. In diesen Fällen wird der konventionelle Rauchtest in der Dachfolie durchgeführt.

 

GasspürgerätGasspürgerät

Das Leitungsnetz wird mit einem umweltfreundlichen Spezialgas gefüllt, worauf auch die kleinsten Leckstellen innerhalb eines Gebäudes bestimmt werden können.

 

 

Hauptsitz

AMS Austrocknungs AG
Chräjeninsel 9
3270 Aarberg

Tel. 032 386 18 75
Fax 032 386 18 76

aarberg@ams-ag.ch

 

Einsatzzentralen

Aarberg
E-Mail  |  032 386 18 75

Basel
E-Mail  |  061 281 05 80

Möhlin
E-Mail  |  061 281 05 80

Lausanne
E-Mail  |  021 903 51 51

Langenthal
E-Mail  |  062 922 72 88

Lenzburg
E-Mail  |  062 922 72 88

 

Luzern
E-Mail  |  062 922 72 88

Sierre
E-Mail  |  027 458 22 67

Thun
E-Mail  |  033 345 37 47

Zürich
E-Mail  |  043 817 36 00

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.